fbpx

Therapie

Rechtzeitig vor dem Camp erhalten Sie Ihr Eltern-Package mir allen wichtigen Detail-Informationen. Dieses beeinhaltet unseren ausführlichen Anamnese-Fragebogen, den Sie bitte sorgfältig bearbeiten, da dieser die erste Grundlage für die individuelle Förderkonzeption für Ihr Kind sein wird. Genauso bekommen Sie am Ende des Camps den persönlichen Entwicklungsordner Ihres Kindes ggf. mit Testergebnissen, Dokumentation aller Diagnose-Trainings-Settings, des Entwicklungsverlaufs und der individuellen Fortschritte sowie unserem schriftlichen Feedback und unseren Empfehlungen für den anschließenden Alltag. Hierzu haben Sie die Möglichkeit, bequem unsere Telefon- oder Skype-Sprechstunden zur Erläuterung zu nutzen.

Im Camp selbst nutzen wir folgende Elemente:

    • EEG-Neurofeedback-Training
      Jedes Kind bekommt täglich Neurofeedback von einem professionellen Trainer, plus Supervision durch die therapeutische Leitung des Camps (nähere Informationen)
    • Herzraten-Variabilitäts-Training
      Stress hat massive Auswirkungen auf das Herzen. Andersherum steigert ein gesunder Herzrhytmus auch die Belastungsfähigkeit, Stresstoleranz und das Immunsystem. Dies wird mittels computergestütztem Biofeedbacktraining gezielt verstärkt
    • Brainboy®-Gehirntraining
      Das spielerische Training wichtiger Grundfertigkeiten im Gehirn verbessert Aufmerksamkeit und Konzentration. Auch und gerade Lese- und Rechtschreibfertigkeiten lassen sich mit dem Brain-Boy® eindrucksvoll stärken (nähere Informationen)
    • Lateral-Training nach der Warnke-Methode
      Dieses ganz besondere Hirnleistungstraining fördert das Zusammenspiel zwischen den beiden Gehirnhälften und macht es möglich, schulische Herausforderungen mit größerer Leichtigkeit zu bewältigen (nähere Informationen)
  • Lerntherapie
    (LRS, Dyskalkulie, Sehnsucht zum Tun, Motivation, Unterscheidung von wollen und sollen)
  • Evolutionspädagogik®

  • Zirkuspädagogik

  • Naturpädagogik

  • Alpha-Stimulation
    zur Stresstherapie und zur Entspannung, Stärkung von Alpha-Wellen im Gehirn und damit von Konzentration und Ruhe
  • Training von Wahrnehmung, Konzentration, Impulskontrolle, usw.
    auf spielerischer Ebene
  • Entspannungsverfahren
    für Kinder und Jugendliche
  • Arbeit mit Klangschalen